Bremgarter Orgelvesper
Martin spielt ein halbstündiges Programm mit Werken von Baum, Hassler, Messiaen, Gluck und Franck. Einführung auf Orgelempore um 18.45h. Eintritt frei (Kollekte).
Programm
Alfred Baum (1904-1993)
Toccata
Hans Leo Hassler (1564-1612)
Credo in unum Deum
Olivier Messiaen (1908-1992)
Joie et clarté des corps glorieux
Aus « Les Corps Glorieux »
Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
Reigen seliger Geister
César Franck (1822-1890)
Final op. 21
Neumünster Movie Night - The Best of John Williams and Hans Zimmer
Wie nur wenige Orgeln eignet sich die Alte-Tonhalle-Orgel für das Spiel von Filmmusik. Ob die grossen Klassiker von John Williams (inkl. Star Wars) oder Interstellar von Hans Zimmer, die Orgel meistert diese Musik bravourös. Ein magischer Filmabend erwartet das Publikum. Durch das Konzert führt Martin Rabensteiner.
John Williams (*1932)
Jurassic Park (Journey to the Island, Theme)
Der weisse Hai
Indiana Jones (Raiders March)
Schindlers Liste
E.T.
Hans Zimmer - Klaus Badelt (*1967)
Pirates of the Caribbean (Davy Jones, He’s a Pirate)
Hans Zimmer (*1957)
Interstellar (Stay, Cornfield Chase, Dust/Day One, Not Time For Caution)
John Williams
Harry Potter (Hedwig’s Theme, Harry’s Wondrous World)
Hans Zimmer
The Da Vinci Code (Chevaliers de Sangreal)
John Williams
Star Wars
Main Theme
May the Force Be With You
Duel of the Fates
Cantina Band
The Imperial March
Cross the Stars
The Throne Room and End Title
Internationale Orgeltage Zürich: Eröffnungskonzert
Pfingstfestival in der Tonhalle.
Martin Rabensteiner, Orgel
Noah Ambord, Orgel
Programm:
Charles-Marie Widor
Allegro vivace aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42/1
Edward Elgar
«Nimrod» aus den «Enigma-Variationen op. 36 (Transkription Martin Rabensteiner)
Leonard Bernstein
Ouvertüre zur Oper «Candide» (Transkription Martin Rabensteiner)
Paul Müller-Zürich
Präludium und Fuge e-Moll op. 22
Olivier Messiaen
«Joie et Clarté des Corps glorieux»aus «Les Corps glorieux»
Max Reger
«Benedictus» aus den Zwölf Stücken op. 59
Franz Liszt
«Mephisto-Walzer» Nr. 1 A-Dur (Transkription Martin Rabensteiner)
musikkirche.ch
Orgelserenade "Fantastische Welten"
Orgelkurzkonzert im Rahmen der Orgelserenade "Fantastische Welten"
Im Juli findet traditionell die Orgelserenade zwischen den Kirchen St. Anton, Neumünster und Erlöser statt. Am 4. Juli beginnt die Serenade um 17.30h in St. Anton mit Gabriele Marinoni, um 18.30h geht sie mit Martin Rabensteiner im Neumünster weiter und endet um 19.30h mit Monika Keller und Andreas Giger. Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Grillplausch an der Kirche Erlöser eingeladen.
In diesem Jahr steht die Orgelserenade unter dem Titel "Fantastische Welten". Martin Rabensteiner wird folgende Werke spielen:
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur BWV 572
Richard Wagner
Vorspiel zu "Lohengrin"
Louis Vierne
Feux Follets aus "Pièces de Fantaisie" op. 53/4
Maurice Ravel
"Le Jardin féerique" aus "Ma Mère l'Oye"
Orgelkonzert in Bardejov (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 33. Orgelfestivals "Jozef Grešák"
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
W.A. Mozart
Andante F-Dur KV 616
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
J. Grešák
Modlitba
Ch.W. Gluck
Dance of the Holy Spirits
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
C. Franck
Final op. 21
Orgelkonzert in Humenné (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 22. Festivals in Humenné.
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
H.L. Hassler
Credo in unum Deum
W.A. Mozart
Andante F major KV 616
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
K. Estermann
Capricci: toccare, durezze, cucu
Ch.W. Gluck
Dance of the Holy Spirits
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
F. Mendelssohn-Bartholdy
from Sonata Nr. 1 f Minor
4. Allegro assai vivace
Orgelkonzert in Michalovce (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 16. Orgelfestivals in Michalovce
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
H. L. Hassler
Credo in unum Deum
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
W.A. Mozart
Andante F major KV 616
K. Estermann
Capricci: toccare, durezze, cucu
Anonymus (16th century)
Upon La Mi Re
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
F. Mendelssohn-Bartholdy
from Sonata Nr. 1 f Minor
4. Allegro assai vivace
Orgelkonzert in Michalovce (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 16. Orgelfestivals in Michalovce
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
H. L. Hassler
Credo in unum Deum
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
W.A. Mozart
Andante F major KV 616
K. Estermann
Capricci: toccare, durezze, cucu
Anonymus (16th century)
Upon La Mi Re
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
F. Mendelssohn-Bartholdy
from Sonata Nr. 1 f Minor
4. Allegro assai vivace
Orgelkonzert in Humenné (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 22. Festivals in Humenné.
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
H.L. Hassler
Credo in unum Deum
W.A. Mozart
Andante F major KV 616
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
K. Estermann
Capricci: toccare, durezze, cucu
Ch.W. Gluck
Dance of the Holy Spirits
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
F. Mendelssohn-Bartholdy
from Sonata Nr. 1 f Minor
4. Allegro assai vivace
Orgelkonzert in Bardejov (SK)
Orgelkonzert im Rahmen des 33. Orgelfestivals "Jozef Grešák"
Programm
J.S. Bach
Pièce d’Orgue BWV 572
W.A. Mozart
Andante F-Dur KV 616
D. Buxtehude
Praeambulum ex g BuxWV 163
J.C. Kerll
Capriccio sopra il cucu
J. Grešák
Modlitba
Ch.W. Gluck
Dance of the Holy Spirits
S. Karg-Elert
Alla Haydn. Alla Liszt
C. Franck
Final op. 21
Orgelserenade "Fantastische Welten"
Orgelkurzkonzert im Rahmen der Orgelserenade "Fantastische Welten"
Im Juli findet traditionell die Orgelserenade zwischen den Kirchen St. Anton, Neumünster und Erlöser statt. Am 4. Juli beginnt die Serenade um 17.30h in St. Anton mit Gabriele Marinoni, um 18.30h geht sie mit Martin Rabensteiner im Neumünster weiter und endet um 19.30h mit Monika Keller und Andreas Giger. Im Anschluss sind alle zu einem gemütlichen Grillplausch an der Kirche Erlöser eingeladen.
In diesem Jahr steht die Orgelserenade unter dem Titel "Fantastische Welten". Martin Rabensteiner wird folgende Werke spielen:
Johann Sebastian Bach
Fantasie G-Dur BWV 572
Richard Wagner
Vorspiel zu "Lohengrin"
Louis Vierne
Feux Follets aus "Pièces de Fantaisie" op. 53/4
Maurice Ravel
"Le Jardin féerique" aus "Ma Mère l'Oye"
Internationale Orgeltage Zürich: Eröffnungskonzert
Pfingstfestival in der Tonhalle.
Martin Rabensteiner, Orgel
Noah Ambord, Orgel
Programm:
Charles-Marie Widor
Allegro vivace aus der Orgelsinfonie Nr. 5 f-Moll op. 42/1
Edward Elgar
«Nimrod» aus den «Enigma-Variationen op. 36 (Transkription Martin Rabensteiner)
Leonard Bernstein
Ouvertüre zur Oper «Candide» (Transkription Martin Rabensteiner)
Paul Müller-Zürich
Präludium und Fuge e-Moll op. 22
Olivier Messiaen
«Joie et Clarté des Corps glorieux»aus «Les Corps glorieux»
Max Reger
«Benedictus» aus den Zwölf Stücken op. 59
Franz Liszt
«Mephisto-Walzer» Nr. 1 A-Dur (Transkription Martin Rabensteiner)
musikkirche.ch
Neumünster Movie Night - The Best of John Williams and Hans Zimmer
Wie nur wenige Orgeln eignet sich die Alte-Tonhalle-Orgel für das Spiel von Filmmusik. Ob die grossen Klassiker von John Williams (inkl. Star Wars) oder Interstellar von Hans Zimmer, die Orgel meistert diese Musik bravourös. Ein magischer Filmabend erwartet das Publikum. Durch das Konzert führt Martin Rabensteiner.
John Williams (*1932)
Jurassic Park (Journey to the Island, Theme)
Der weisse Hai
Indiana Jones (Raiders March)
Schindlers Liste
E.T.
Hans Zimmer - Klaus Badelt (*1967)
Pirates of the Caribbean (Davy Jones, He’s a Pirate)
Hans Zimmer (*1957)
Interstellar (Stay, Cornfield Chase, Dust/Day One, Not Time For Caution)
John Williams
Harry Potter (Hedwig’s Theme, Harry’s Wondrous World)
Hans Zimmer
The Da Vinci Code (Chevaliers de Sangreal)
John Williams
Star Wars
Main Theme
May the Force Be With You
Duel of the Fates
Cantina Band
The Imperial March
Cross the Stars
The Throne Room and End Title
Bremgarter Orgelvesper
Martin spielt ein halbstündiges Programm mit Werken von Baum, Hassler, Messiaen, Gluck und Franck. Einführung auf Orgelempore um 18.45h. Eintritt frei (Kollekte).
Programm
Alfred Baum (1904-1993)
Toccata
Hans Leo Hassler (1564-1612)
Credo in unum Deum
Olivier Messiaen (1908-1992)
Joie et clarté des corps glorieux
Aus « Les Corps Glorieux »
Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
Reigen seliger Geister
César Franck (1822-1890)
Final op. 21